Bine

Bine
Geschäftsführerin und Inhaberin

Als Bine 2005 sich mangels fachkundiger Friseure und mittels Internetforen und Selbstexperimenten die ersten Dreadlocks-Techniken selbst aneignete, ahnte sie nicht, dass sie eines Tages ein ganzes Team voller professioneller Dreadstylisten aufbauen würde.

Bereits während ihrer Schulzeit gründete sie die DreadFactory und fing aufgrund sehr großer Nachfrage aus ganz Europa an, weitere DreadFactoristen auszubilden. Mithilfe ihrer Freunde und Kollegen gelang es ihr, sehr hohe Qualitätsstandards zu setzen und Dreadlocks-Fans einen zuverlässigen Ansprechpartner zu bieten. Später gründete sie mit Ellis Hilfe das Schwesterunternehmen Poppydreads und betreibt einen Onlineshop für Dreadlocks-Zubehör unter Janinas Leitung.

Mit Freunden zusammenarbeiten zu können und ihre Leidenschaft erfolgreich zum Beruf gemacht zu haben, betrachtet sie als großes Geschenk und Privileg in der heutigen Berufswelt. Sie schätzt außerdem das große Vertrauen der vielen Kunden, die die Entwicklung der DreadFactory überhaupt erst ermöglicht haben.

„Was uns im Leben am meisten durcheinander bringt, ist das Bild in unseren Köpfen, das uns sagt, wie es auszusehen hat.“

Interview

Wie bist du auf die Idee gekommen, die DreadFactory zu Gründen?

Es gab damals schlichtweg niemanden, an den ich mich wenden konnte, um professionelle Tipps für meine Dreads zu bekommen. Friseure hatten immer ein großes Fragezeichen im Gesicht, wenn man sie nach Dreadlocks fragte und Afroshops arbeiteten klassischer Weise häufig mit Wachs. Nachdem ich mich in die Materie eingelesen und diverse Selbstversuche gestartet hatte, aus denen ich teilweise auch schmerzlich lernte, wollte ich anderen einen zuverlässigen Ansprechpartner für professionelle Dreaderstellung bieten. Außerdem habe ich festgestellt, dass ich dreaden total meditativ finde und immer gut dabei abschalten konnte. Mein Traumjob.

Warum eigentlich der Name Poppydreads

Ich finde „Poppy“ (engl. „Mohnblume) klingt hip und flippig und bunt und nach guter Laune. Das war die beste Beschreibung für unsere Poppydreads.

Wie lange machst du schon Dreads und seit wann schulst du andere Dreadmacher?

Ich arbeite an und mit Dreads seit ich zusammen mit einer Freundin meine ersten Dreads erstellt habe. Das muss ungefähr 2005 gewesen sein. Seit 2009 teile ich meine Erfahrung und gebe mein Wissen an andere Dreadstylisten der DreadFactory weiter. Auf diese Weise ist es uns möglich, in vielen verschiedenen Regionen unsere Dienstleistungen anbieten zu können.

Du arbeitest auch als Sachverständige für Dreadlocks, richtig?

Stimmt. Falls es mal dazu kommt, dass ein Sachverständigengutachten zu Dreadlocks von einem Gericht benötigt wird, werde ich angefragt und beurteile dann den Fall mit meiner professionellen Einschätzung. Wie in jedem Dienstleistungssektor kann es auch bei Dreadlocks manchmal zu Differenzen zwischen Dreadersteller und Kunde kommen und da braucht es dann einen neutralen Sachverständigen.

Was ist eigentlich für dich das besondere an Dreadlocks?

Dreadlocks sind nicht nur eine Art, das Haar zu tragen, sondern sind auch ein Statement, das jeder persönlich für sich setzt. Sie sind für mich etwas sehr individuelles, was die Gabe hat, das Innere eines Menschen nach außen hin auszudrücken. Ich finde es bemerkenswert, wie sich Dreads auf die Persönlichkeit eines Menschen auswirken können und wie abgefahren cool sie die Außenwirkung eines Menschen beeinflussen können. Wenn es um Dreadlocks geht, kommen mir Worte wie Freiheit, Ursprünglichkeit, Beständigkeit und Selbstbewusstsein in den Sinn. Wichtig dabei ist, dass Dreadlocks niemals gleich aussehen und jeder Kopf wirklich ganz anders ist.

Versteht ihr euch als Handwerker oder als Künstler?

Wir verstehen uns in erster Linie als Dienstleister. Gleichzeitig haben wir aber auch genug Spielraum für Kreativität, was diese Art der Arbeit für uns total spannend und befriedigend macht.

Was macht dich glücklich?

Was kann einen glücklicher machen als ein zufriedener Kunde? – Ne mal ernsthaft: Ich liebe Chai Latte, warme Sommertage und Wellenschaukeln auf dem Meer.

Dein Wunsch für die Zukunft?

Ich würde gerne mein ganzes Leben lang selbständig arbeiten können. Ich weiß, dass es ein totales Privileg in der heutigen Zeit ist, sein Hobby als Beruf ausüben zu können, aber ich schätze es wirklich wirklich sehr, dass ich diese Möglichkeit habe. Gerne würde ich noch viele weitere coole Projekte mit meinen Freunden umsetzen. Quasi bis wir graue Dreads haben und in unseren Schaukelstühlen in unseren Schrebergärten sitzen.