Eine DIY Anleitung
Es gibt den Mythos, dass die Haare bei der Erstellung von Dreadlocks unfassbar viel Länge verlieren. Und das hartnäckige Märchen, dass es Techniken gebe, damit gar keine Länge beim Dreaden verloren geht.
Wenn man Dreadlocks macht, verkürzen sich die Haare, je nach Struktur, ein wenig. Dadurch, dass man unter anderem unbedingt das Auftoupieren anwenden sollte, um möglichst langlebige Dreadlocks zu erhalten, ist ein Längenverlust nicht zu vermeiden. Je nachdem, wie lang die Haare bei der Erstellung sind (sie sollten mindesten 15 cm lang sein, um Dreadlocks zu erstellen; wenn du sie anschließend verlängern willst, 20 cm), haben viele den Wunsch, die Dreadlocks zu verlängern.
Um das zu tun braucht man – na klar – Dreadextensions. Dabei gibt es unterschiedliche Arten.
Eine kleine Extension-Einführung
Es gibt prinzipiell zwei Arten von Dreadextensions, unabhängig davon, ob du Dreadextensions selber machen oder kaufen willst.
a) Dreadlockextensions aus Synthetik. Schau gern bei PoppyDreads vorbei. Hier werden synthetische Dreads professionell hergestellt und auch eingeflochten.
b) Dreadlockenxtensions aus Echthaar. Echthaar hat den Vorteil, dass es zum einen echter aussieht, also natürlicher. Zum anderen ist es langlebiger. Dreadverlängerungen aus Echthaar kannst du außerdem auch färben.

Dreadextensions selber machen
Wenn du dich entschließt, deine Dreadlocks verlängern zu wollen, kannst du entweder fertige Sets kaufen (HIER zum Beispiel) oder dir Schnitthaar bestellen (DIESES) und Dreadextensions selber machen.

DIY Anleitung für Dreadextensions
Material: Schnitthaar, eine Häkelnadel, einen Dreadkamm
- Löse das Schnitthaar vorsichtig aus dem Gummi.
- Trenne die gewünschte Menge hab. Als Faustregel kannst du etwa 3-5 Gramm für dünne und 5-8 Gramm für dicke Dreadextensions rechnen.
- Klemme die Strähne gut fest, damit nichts verrutscht. Du solltest an einem windstillen Ort arbeiten.
- Beginne mit dem Kamm, die Strähne zu toupieren, bis du zwischen den Fingern eine Filzsträhne spürst.
- Rolle die Strähne zwischen den Handflächen.
- Toupiere eventuell nach.
- Häkle mit der Nadel die gesamte Strähne, bis keine losen Haare mehr abstehen.
Du kannst auch aus einer Hairloud deine Dreadextensions selber machen. Eine Haircloud ist ein Ball aus losen Haaren. Du kannst sie entweder hier (LINK) bestellen oder aber selber sammeln. Achte darauf, dass deine Haircloud frei von Fusseln oder Dreck ist.
DIY Anleitung Dreadextensions aus einer Haircloud:
- Rolle die Cloud zwischen den Handflächen, bis eine dünne Wurst entsteht.
- Ziehe sie immer wieder in die Länge.
- Mache das so lang, bis du die gewünschte Länge und Dicke hast.
- Häkle dann die gesamte Strähne durch.
Deine Dreadextensions sind bereit, angehäkelt zu werden.